Zum Hauptinhalt springen
DSC_0785
Hier entsteht gerade die Volksschule in Unternberg im Lungau. Heuer im Februar wurde sie bereits bezogen, da man mit Holz mit vorgefertigten Wand- und Deckenelementen sehr rasch bauen kann. Foto: wisa Bau, Unternberg
Holzbau03-9
Der Köcksteg – ganz aus Holz und architektonisch toll gelöst – ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Werfener Ortsteil Reitsam und Pfarrwerfen über die Salzach. Foto: Lottermoser, Pfarrwerfen
KiGa_Lofer
Holzbauten überzeugen mit niedrigstem Energieverbrauch und ökologischste Bauweise. Hier im Bild der Kindergartenin Lofer. Foto: Meiberger Holzbau, Lofer
Kindergarten_Bruck_Hck_Holzbau_2
Holz kommt bei Bauvorhaben im öffentlichen Bereich verstärkt zum Einsatz. Hier im Bild ist der neue, wunderschöngelungene Kindergarten in Bruck zu sehen. Foto: Proholz, Holzbau Höck, Maishofen
klamm_stegmontage
Bauherren, Architekten und Planer wissen die Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten von Holz- und Holzwerkstoffkombinationen zu schätzen. Im Bild eine spektakuläre Brückenlösung in der Kitzlochklammin Taxenbach. Foto: Rainer Holzbau, Taxenbach
LFS_Tamsweg1
Holz kann auch groß! Hier der Anbau bei der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg.Foto: Proholz, Holzbau Höck, Maishofen
VS_Wiesern_Hintergl
Holz in Verbindung mit Solarenergie, eine ideale, umweltfreundliche Lösung mit ganz kleinem ökologischen Fußabdruck.Im Bild der Kindergarten Wiesern in Hinterglemm. Foto: Hischbichler, Saalfelden
Waldk_Saalf_7
Holzbau schützt das Klima und stärkt die regionale Wertschöpfung. Im Bild der Waldkindergarten Saalfelden, wo sich die Kinder in der natürlichen Umgebung so richtig wohl fühlen. Foto: Hirschbichler, Saalfelden
 
Powered by Phoca Gallery