Zum Hauptinhalt springen

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG über die Gewährung von Mitarbeiterprämien für das Jahr 2024

Die Bundesinnung Holzbau hat mit der Gewerkschaft Bau-Holz einen Zusatzkollektivvertrag zur Gewährung einer Mitarbeiterprämie im Kalenderjahr 2024 abgeschlossen, der rückwirkend ab 01.01.2024 in Kraft tritt. Es besteht somit die Möglichkeit, ab sofort diese Prämie auszuzahlen.

Wir übermitteln Ihnen in der Anlage diesen Zusatzkollektivvertrag und weisen darauf hin, dass auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen unter:
Mitarbeiterprämie 2024 gemäß § 124b Z 447 EStG 1988 FAQs zur Mitarbeiterprämie 2024 gemäß § 124b Z 447 EStg 1988 veröffentlicht wurden.

Download: pdfZusatzkollektivvertrag 2024

 

Eiserne Hochzeit von Rudolf und Hildegard Egger

eiserne hochzeit hildegard rudolf egger holzbau egger 400pxEiserne Hochzeit von Rudolf und Hildegard Egger (65 Jahre verheiratet) in Dorfgastein

Das seltene Fest der eisernen Hochzeit feiern am 20. Jänner 2017 Hildegard und Rudolf Egger in Dorfgastein mit einer Festmesse in der Pfarrkirche von Dorfgastein.

Rudolf Egger ist Gründer der renommierten Firma Holzbau Egger in Dorfgastein, welche im Vorjahr Ihr 60-jähriges Firmenjubiläum feiern konnte und derzeit von seinem Sohn und aktuellen Landesinnungsmeister Friedrich Egger und dessen Sohn Ing. Martin Egger geführt wird.

Rudolf Egger war in Dorfgastein in vielen öffentlichen Funktionen tätig, so unter anderem 35 Jahre lang Gemeinderat, darunter auch 2 Perioden Vizebürgermeister, sowie Gründer des USV Dorfgastein.

Info bauen+wohnen, Schitag, FGT 2016, Arbeitszeit, Bundestagung Salzburg

  1. „Bauen und Wohnen 2016“ - Nachlese8N4A2768 DxO 300 web
  2. Schitag der Salzburger Holzbaumeister
  3. Fachgruppentagung 2016
  4. Flexibilisierung der Arbeitszeit
  5. Bundestagung Holzbau in Salzburg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg(inn)en !

Information über einige Angelegenheiten:

1.Bauen und Wohnen 2016:

Die Messe „Bauen und wohnen“ war auch dieses Jahr sehr gut besucht, hier darf ich mich bei allen, die Mitgeholfen haben, dass unser Stand auch wieder gut angekommen ist, bedanken, von Organisation, Standbau (Wolf, Rothböck, Koch), Standbesetzung bis zur Unterstützung durch unseren Verein ein herzliches Danke.

Die Veranstaltungen der Bundesinnung und Holzbau Austria, das Holzbauparlament und die Architekturgespräche bereichern die Messe ja bereits seit Jahren!

Auch im nächsten Jahr werden wir sicher wieder in diesem Umfang dabei sein, wer also auch 2017 Fotos von seinen Arbeiten am Stand ausstellen will kann dies frühzeitig melden und im Ausgleich von zumindest 1 Tag Standdienst und nur einen geringen Druckkostenanteil bei den Fotos tun !

Alle Fotos von der "Bauen + Wohnen" finden Sie hier: https://app.box.com/s/vu0iyi52cf0h5peechafh4kbwcmgdz2r

2.Schitag der Salzburger Holzbaumeister

Aussendung ist bereits erfolgt, Sebastian Gruber und ich freuen uns auf eine rege Beteiligung am Samstag, 5. März im Schigebiet Grossarl/Dorfgastein

3.Fachgruppentagung 2016

Auch die Einladung zur Fachgruppentagung ist bereits erfolgt, aufgrund vieler Gerüchte und Sorgen haben wir direkt einen Vortragenden von der Finanzpolizei als Referenten organisiert, würde mich über viele Fragen an unseren Vortragenden freuen !

Freitag, 18. 3. 2016 im Büro sps Architekten in Thalgau um 16 Uhr (14 Uhr Messe in der Zimmermeisterkapelle Bergheim)

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Die Kollektivvertragsverhandlungen (Rahmenkollektivvertrag) laufen und die Bundesinnung ist sehr bemüht, für die Mitgliedsbetriebe aber auch für unsere Mitarbeiter praktikable und faire Ergebnisse zu erzielen und wir hoffen, dass dies in den nächsten Verhandlungen auch gelingt. Anderseits haben die Belastungen eine Höhe erreicht, wo man zwar Verbesserungen für unsere Mitarbeiter zustimmen soll, weiteren Abgabenbelastungen aber klar entgegentreten muss!

Unser Verhandlungsteam in Wien ist sich dessen ganz klar bewusst und bemüht sich enorm! Danke.

5.Bundestagung Holzbau in Salzburg

News und Anmeldungsmöglichkeit auf unserer Homepage

www.holzbaumeister-salzburg.at

Freundliche Grüße

Friedrich Egger                                                                    Mag. Karl Scheliessnig

Landesinnungsmeister                                                     Innungsgeschäftsführer

 

Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen

Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen Fachkundige Person, Unterweisung und Übung Die Einführung der PSA-Verordnung im Mai 2014 hat viele Arbeitsschutzverantwortliche vor die Frage gestellt, wie sie die hohen Anforderungen an die Gefahrenbeurteilung, PSA-Auswahl, Mitarbeiterunterweisung und vor allem an die Rettungsübung erfüllen sollen. Daher hat die AUVA eine neue Sicherheitsbroschüre "Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Rettungsausrüstung" herausgegeben. Diese Broschüre beschäftigt sich mit den Themen der fachkundigen Person, der Mitarbeiterunterweisung und praktischen Übung auf Basis der PSA-V. Ein wichtiges Hilfsmittel zur Umsetzung der PSA-V wurde mit den Checklisten für Unterweisung und Übung im Anhang der Sicherheitsbroschüre geschaffen. Wir übermitteln Ihnen in der Anlage diese Broschüre zu Ihrer Information. Die Broschüre steht auch unter http://www.auva.at/portal27/portal/auvaportal/content/contentWindow?contentid=10007.765070&action=2&viewmode=content zum Download zur Verfügung.

{phocadownload view=file|id=62|target=s}

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung

Auch im heurigen Jahr veranstalten die Landesinnung Holzbau für Salzburg und der Verein zur Förderung des Salzburger Zimmererhandwerkes wieder einen auf die Prüfungsordnung abgestimmten Vorbereitungskurs. Die näheren Details und Unterlagen finden sie gleich hier im Anschluß zum Downloaden!

Die Anmeldung für den fachlichen Teil wie im Anmeldeformular angeführt bitte an die Landesinnung Holzbau schicken, jene für den rechtlichen Teil an die BauAkademie!
Downloadbare Datei {phocadownload view=file|id=2|text=Vorbereitungskurse 2011/2012 für die Zimmermeister-Befähigungsprüfung |target=s}


Weitere Beiträge …