Eder Holzbau GmbH
Projekt: Turnhalle Eugendorf
Auftraggeber: “Die Salzburg” Architekt: resch engineering, Eugendorf Turnhalle Eugendorf:
Neubau der Volksschulturnhalle in Riegelbauweise mit Brettstapeldecke; Obergeschoß: Errichtung eines Sitzungssaales (ebenfalls in Riegelbauweise); Anschluss an Volksschulgebäude mit zweistöckigem Übergang, aufgebaut auf freitragenden Brettschichtholzträgern
ARGE Holzbau Höck Rohrmoser
Projekt: Glemmtaler Baumzipfelweg
Projektbeschreibung:
Der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas befindet sich am Talschluss von Saalbach-Hinterglemm und besteht aus einer massiven Lärchenholzkonstruktion mit elf Türmen, Plattformen, Verbindungsstegen und Zugangstreppen.
Besonderes Augenmerk wurde auf den konstruktiven Holzschutz gelegt, durch entsprechende Detailausbildung der Stabanschlüsse mit eingeschlitzten Stahlblechen sowie ausreichend Abstand zwischen den Hölzern werden Feuchtigkeitsnester vermieden. Die Hauptträger, Hauptstützen und Geländer wurden mit Blechabdeckungen versehen.
Verbaute Materialien:
Lärchenholz: Brettschichtholz GL 28 und Kantholz C 24, ca. 220m3.
Stahlteile und Knotenbleche feuerverzinkt: ca. 10.000kg.
Feuerverzinkte Gitterroste für Stufen, Steg- und Podestbeläge: ca. 450m2.
ARGE Holzbau Höck Rohrmoser
Höck Holzbau GmbH, 5751 Maishofen, Saalhofstr. 7 Tel.: 06542-68238, E-Mail: office@hoeck-holzbau.at Internet: www.hoeck-holzbau.at
Rohrmoser Zimmerei GmbH, Luftbichlweg 236, 5752 Viehhofen,Telefon: 06542/80487, Email: office@ihr-zimmermeister.at, Webseite: www.ihr-zimmermeister.at
Auszeichnung für Rainer Holzbau Taxenbach
Geistliches Zentrum Embach - gelungenes Beispiel für höchste handwerkliche Kunst
Für die vorbildliche Adaption bzw. Umwandlung eines denkmalgeschützten Stallgebäudes zu einem spirituellen Zentrum erntete das Salzburger Holzbauunternehmen bei einem internationalen Architekturpreis besondere Anerkennung.
Unter dem Motto „Altes erhalten, Neues gestalten“ gelang in den Jahren 2008 bis 2010 der Umbau eines im Jahr 1798 errichteten und mittlerweile denkmalgeschützten Stallgebäudes zu einem Haus für Exerzitien, Meditation und spirituelle Bildung mit spezieller „Atmosphäre für Stille und Besinnung“. Nun wurde das Projekt von der Jury des „domus“ – Premio Internationale Di Restauro Architettonico“ im italienischen Ferrara ausgezeichnet.
Die von der Erzdiözese Salzburg betriebene Einrichtung liegt auf dem Kirchhügel
Erläuterung der Holzkonstruktionen VS+SPZ Bad Hofgastein
maxRIEDER / Architekt
Zimmerei-Holzbau Egger GmbH
Die Schulbauten für VolksschülerInnen stellen eine emminent wichtige (bau-)kulturelle Verankerung mit Ort und Gesellschaft dar.
Die jungen Menschen werden (un-)bewußt die Zukunft eines Ortes - des Gasteinertales mitprägen werden. Dazu
Weiterlesen: Zimmerei-Holzbau Egger GmbH - Holzkonstruktionen VS+SPZ Bad Hofgastein
Köcksteg überdacht
Holzkonstruktion bringt Sicherheit für lange Zeit
In einer spektakulären Aktion wurde Anfang dieser Woche die komplett aus Holz gefertigte Dachkonstruktion am Köcksteg in Pfarrwerfen montiert. Die Gemeinde hatte dafür ca. 150.000 Euro investiert, Planung und Ausführung lagen in der erfahrenen Hand von Holzbau Lottermoser.
Mit 17 Jahren ist der Köcksteg zwar nicht wirklich alt, für eine Sanierung wurde es trotzdem höchste Zeit. Versteckte Baumängel hatten dazu geführt, dass die Tragfähigkeit des im Jahr 1994 errichteten Steges um bedenkliche 30 Prozent
Weiterlesen: Holzbau Lottermoser - Köcksteg in Pfarrwerfen restauriert und überdacht